![]() |
Wireless LAN: Geschwindigkeitsangaben sind heiße Luft
![]() |
Die Hersteller bringen laufend neue Geräte auf den Markt, die ihre Vorgängermodelle an Geschwindigkeit und Reichweite angeblich übertreffen sollen. Waren im letzten Jahr noch Router mit einer theoretischen Datenrate von 54 MegaBit in der Sekunde (MBit/s) das Nonplusultra, sind aktuell 108 MBit/s angesagt.
Das Magazin „connect“ (Ausgabe 11/2005) hat vier WLAN-Router der neuesten Generation überprüft. Mit dem Ergebnis: Die Geschwindigkeitsangaben der Hersteller sind utopisch! So werden mit 108-MBit/s-Routern selten mehr als 20 MBit/s übertragen. Auch in der Reichweite übertreiben die Router-Hersteller gern: lediglich zwei der fünf Stationen meldeten sich noch brauchbar durch Decken und Wände.
Sieger im Test ist der Pre-N Router F5D8230-4 von Belkin (rund 130 Euro). Besonderes Merkmal des Modells sind drei Außenantennen, die für eine optimale Funkposition sorgen sollen. In der Praxis kamen am ersten Messpunkt, der zwei Wände und zehn Meter vom Belkin-Router entfernt war, über 27 MBit/s auf dem Test-Notebook an. Bei doppelter Entfernung und vier Wänden sank die Geschwindigkeit auf immer noch ordentliche 23 MBit/s, bei 30 Metern Sichtverbindung konnten die Tester noch über 17 MBit/s messen. Lediglich der WRT54GX von Linksys (ca. 150 Euro) schnitt in dieser Disziplin besser ab. Der Linksys-Router schickte selbst bei 30 Metern Sichtverbindung noch knapp 25 MBit/s durch die Luft. Bei den übrigen drei Testkandidaten waren bei dieser Entfernung kaum noch Daten zu empfangen.
![]() |
![]() |
![]() |
Bitte beachten Sie, dass Ihr Kommentar erst nach Freischaltung durch die Redaktion sichtbar wird.