pixellinie

Wer hat den Podcast erfunden? Onlinestar zeichnet Apple statt Adam Curry aus!?

Gepostet von Steffen , über Rechtliches Podcast Blogsphäre.

foto_01.jpg

Auf der Preisverleihung des Onlinestar 2005 am 25. Oktober ging der Innovationspreis der Verlagsgruppe Ebner Ulm (com!, Internet World), der in diesem Jahr zum ersten Mal ausgelobt wurde, laut Pressemeldung an iTunes für die „Erfindung des Podcast“, und wurde von Steven Moran, dem Marketing Manager des deutschen iTunes MusicStores entgegen genommen. So weit, so gut, aber hat das Podcasten nicht jemand anderer erfunden?

Nach meiner Information hat der ehemalige MTV-Moderator Adam Curry zusammen mit dem Web-Entwickler und Blog-Guru Dave Winer im Spätsommer des vergangenen Jahres die Idee entwickelt, die sie Podcasting nannten. Ja, es ist eine Wortschöpfung aus Apples MP3-Player iPod und broadcasting. Auch richtig, daß Apple mit seinem Musicstore maßgeblich und entscheidend das Podcasten gefördert hat und weiter fördert. Ohne Zweifel wäre ohne Apple das Podcasting kein Massenphänomen. Aber erfunden haben sie es nicht. Wie kann Steven Moran dann also einen Preis dafür entgegennehmen, ohne rot zu werden?

[update]
Ich habe den Veranstalter um eine Stellungnahme gebeten und erhalten. Siehe Kommentare!


Hier Kommentar oder Ergänzung schreiben. (Bisher 11 Kommentare).
Trackback-Link zu diesem Artikel kopieren.

pixellinie

<< Zum vorigen Artikel:
<< Wie schön: Blogs können völlig Microsoft-frei sein!
>> Zum nächsten Artikel:
>> Flock: Browser mit Blogging Funktionen und allem was der Social-Surfer braucht?
>> oder andere Artikel aufrufen zu den Themen:

pixellinie
pixellinie

Kommentar

Dominik Grollmann am 28. Okt 2005 16:07

Sehr geehrter Herr Zimmermann,

da hat sich leider ein Fehler eingeschlichen. Apple wurde nicht für die Erfindung des Podcasts sondern für dessen Förderung ausgezeichnet. Wer den OnlineStar verfolgt hat und die Begründung der Jury gehört hat, ist bestens informiert. Offenbar konnten Sie nicht teilnehmen. Aber vielleicht klappt es ja nächstes Jahr ;-)

Viele Grüße,
Dominik Grollmann
Chefredakteur INTERNET WORLD Business

pixellinie

Kommentar

Steffen Zimmermann am 28. Okt 2005 21:07

Die offizielle Pressemeldung des OnlineStar hat es leider eindeutig falsch dargestellt. Sie wird von vielen Medien mit diesen falschen Informationen publiziert und vor allem von den Leuten gelesen, die NICHT an dem Event teilgenommen haben - nicht jedes Medium und jeder Leser hinterfragt diese Informationen und nimmt sie leider als Tatsachen hin. Eine Korrekturmeldung zur Pressemeldung wäre also erforderlich.

Aber vielleicht klappt es ja nächstes Jahr ;-)

pixellinie

Kommentar

Daniel D. am 29. Okt 2005 08:57

Ich würde das nächste mal einfach beim Veranstalter nachfragen, *bevor* ich die Meldung schreibe. Vielleicht geht Dir dann eine vermeintliche "Sensation" durch die Lappen. Aber Du würdest Deine Leser nicht mit Pseudo-Sensationsmeldungen veräppeln.

Ich bin jedenfalls extra wegen dieser Meldung hierher gesurft und ärgere mich jetzt.

;-(

pixellinie

Kommentar

Steffen Zimmermann am 29. Okt 2005 11:56

Hallo Daniel, es geht doch in meinem Artikel um den Fakt, der von Herrn Grollmann inzwischen als Fehler eingeräumt wurde, daß eine Falschbehauptung weit verbreitet wurde und bis jetzt keine Korrekturmeldung an die Presse gegangen ist. Erwartest Du, daß alle Medien beim Veranstalter des OnlineStar nachfragen ob das auch stimmt, was sie da schreiben???

pixellinie

Kommentar

Michael Elsdörfer am 1. Nov 2005 01:49

Wie jetzt, Apple hat den *Innovations*-Preis dafür gewonnen, dass sie Podcasting *gefördert* haben? Oder habe ich da was falsch verstanden?

Ich will ja auch nicht pingelig sein, aber leider verwässert die ganze Geschichte um die Ursprünge von Podcasting immer weiter, auch durch die ungenaue Bereichterstattung in den Medien:

* Weder Adam Curry noch Dave Winer haben den *Begriff* Podcasting erfunden.

* Ohne Zweifel hat Apple die Verbreitung von Podcasting stark beschleunigt, aber die Richtung, in die sich das ganze entwickelt und entwickelt hat haben sie sicher auch nicht geändert.

pixellinie

Kommentar

Steffen Zimmermann am 1. Nov 2005 10:16

Hallo Michael, das hast Du richtig verstanden! Ich meine: ein Widerspruch in sich. "Innovation" klingt nach Urheberschaft. Damit hat Apple nichts zu tun. Der Innovationspreis aber wurde für die Förderung des Podcasting
vergeben.

Um so zweifelhafter ist ja auch die Pressemitteilung des OnlineStar, weil sie scheinbar glaubhaft Geschichtsglitterung betreibt. Auch wenn das ein Versehen war, so steht es jetzt doch so in den Medien.

Danke für Deinen Beitrag, aber dann kläre uns doch mal auf, wer den Begriff erfunden hat.

pixellinie

Kommentar

Michael Elsdörfer am 1. Nov 2005 14:59

"Danke für Deinen Beitrag, aber dann kläre uns doch mal auf, wer den Begriff erfunden hat."

Übersetzt aus den englischen Wikipedia, und in Zukunft auf www.podster.de/wiki/Geschichte zu finden:

**********
Die vermutlich erste Verwendung des Begriffs Podcasting war in einem Artikel von Ben Hammersley in The Guardian am 12. Februar, als ein Synonym für Amateur-Radio auf Weblog-Basis - also Audioblogging. Im September desselben Jahres verwendete Dannie Gregoire den Begriff, um Adam Currys Idee des automatischen Downloads und der Synchronisation auf ein mobiles Gerät zu beschreiben. Gregoire hatte ebenfalls eine Reihe von Domains in diesem Zusammenhang registriert.
Der Name fand in der Folge großen Anklang und setzte sich schnell durch, auch wenn vereinzelt Kritik an der engen assozativen Bindung an Apples iPod auftauchte.
**********

pixellinie

Kommentar

Mark Schmitt am 2. Nov 2005 10:04

Irgendwie geht das jetzt ganz weg vom Ursprünglichen. Ich bin Journalist und habe es anfangs leider auch falsch verstanden, jedoch hat der Veranstalter und auch die Presseagentur, die den Event begleitet hat, das Versehen eingeräumt.

Interessant ist jetzt, dass Du diese vermeintliche Falschmeldung auch grossfläschig lancierst (http://openpr.de/news/66356.html), um dich selbst wohl ein bisschen bekannter zu machen. Du bist damit also nicht besser, als die Leute vom Onlinestar. Schade....

pixellinie

Kommentar

Steffen Zimmermann am 2. Nov 2005 10:27

Wieso "vermeintliche" Falschmeldung?
Es ist eine tatsächliche Falschmeldung.

Und warum hast Du es "anfangs" falsch verstanden und jetzt nicht mehr? Ist das nicht eben erst meiner Meldung zu verdanken, daß Du und andere erfahren, daß es nicht so ist, wie in der Pressemeldung des OnlineStar publiziert?

Und wenn Du findest, daß das Veröffentlichen meiner Richtigstellung "nicht besser" ist, als das Veröffentlichen einer Falschmeldung (ohne Korrektur über den selben Verteiler), dann frage ich mich, ob Jounalismus für Dich lediglich das tumbe Kopieren von Pressetexten bedeutet oder nicht auch kritisches Hinterfragen und eigene Recherchen?

Ich wage mal die vorsichtige Vermutung, daß Du vom OnlineStar gebeten wurdest dies hier zu schreiben.

pixellinie

Kommentar

Mark Schmitt am 2. Nov 2005 11:33

So weit kann ich dich beruhigen: mit dem Onlinestar habe ich genauso viel zu tun wie du.

Weiterhin habe ich doch gar nichts gegen dich und deinen Blog gesagt. Ich sehr froh, dass es Leute wie dich gibt, die so etwas recherchieren . Aber damit dann auch noch groß raus kommen wollen, ist irgendwie schäbig, finde ich.

Falsch verstanden deshalb, weil ich es jetzt besser weiß.

pixellinie

Kommentar

robert am 2. Nov 2005 15:47

hi mark, ich dachte immer *alle* journalisten wollen mal mitner geschichte groß rauskommen :)

@steffen: der onlinestar ist doch eh ein witz. am beispiel der diskussion hier zeigt sich das dilemma: es gibt was cooles/neues und keiner weiß so recht woher es kam. da kann man im zweifel doch apple den preis geben. warum nicht microsoft nen preis geben für die verbreitung von grafischen oberflächen mit browsern drinne, die damit das internetwachstum gefördert haben?

pixellinie

Bitte beachten Sie, dass Ihr Kommentar erst nach Freischaltung durch die Redaktion sichtbar wird.

Kommentar
Dein Name *
Deine E-Mail-Adresse * (nur für die Redaktion, wird nicht veröffentlicht!)
Deine Internetseite
Bitte geben Sie den Text auf diesem Bild ein.
captcha image
Angaben für weitere Kommentare merken?
 

© Steffen Zimmermann 2006 – Alle innerhalb dieser Website genannten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichnungsrechtes und gegebenenfalls den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.

Creative Commons License

Powered by
Alotta.net Blogsoftware