![]() |
SEO und Ranking: Die optimalen Suchbegriffe für die WebSite
![]() |
Jeder, der Suchmaschinen als Marketing-Instrument nutzt (und das sollte jeder sein), muss sich einer wichtigen Frage stellen: Was gibt ein potenzieller Interessent in eine Suchmaschine ein, um meine WebSite zu finden?
In der sehr einfachen, aber dafür kostenlosen Fibel „Anatomie des Suchens“ von Bloofusion Germany kann man zum Suchmaschinen-Marketing ein paar Informationen finden.
Die Annahme, dass es nur einige wenige relevante Suchbegriffe gibt, ist in den meisten Fällen falsch. Die Fibel geht auf sieben Faktoren ein, die für die Wahl der richtigen Suchbegriffe von Bedeutung sind, etwa die Anzahl der Suchwörter: Während bei rund 40% der Suchenden die Anfrage aus nur einem einzelnen Wort besteht, fragen ca. 50% mit zwei oder drei Wörtern an. „Um mit der Optimierung des Content einer Website die maximale Reichweite zu erzielen, müssen Autoren und Vermarkter auf eine Vielzahl von Wortkombinationen abzielen. Für einen Mobiltelefon-Anbieter ist nicht nur der Begriff ‚handy‘ wichtig, sondern auch Kombinationen wie ‚handy mp3‘“, erklärt Bloofusion.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentar
Ich denke es ist immer noch ausschlaggebend das man die Seite für den User macht. Dann klappts meist auch mit den Suchmaschinen egal welche Keywörter es sind. Dennoch ganz guter Beitrag.
![]() |
Kommentar
Und wieder was dazu gelernt. Danke für den Tip mit der kostenlosen Fibel. Da werde ich in die Metatags wohl nochmal mehr "Gehirnschmalz" verwenden.
![]() |
Bitte beachten Sie, dass Ihr Kommentar erst nach Freischaltung durch die Redaktion sichtbar wird.