pixellinie

Grundwissen: Was sind Blog-Pings und Ping-Dienste?

Gepostet von Steffen , über Blog-Tools Grundwissen.

Wer einen Blog betreibt und möchte, dass möglichst viele Leser zu diesem Blog finden, wird sich der Pings an Blogverzeichnisse bedienen. Die Blogverzeichnisse, in denen häufig sowohl Leser als auch Suchmaschinen (!) nach Stichworten suchen, müssen benachrichtigt werden, dass der Blog aktualisiert wurde. Bei „herkömmlichen“ WebSites, die im Verhältnis zu Blogs eher selten aktualisiert werden, genügt es zu warten, bis die Suchmaschinen ihre Bots (oder Crawler) vorbeischicken. Da es bei Blogs keine standardisierte Aktualisierungsfrequenz gibt - ein jeder schreibt nach seiner Laune, und manchmal läßt er es auch eine Weile - gibt es dafür auch bisher keine automatische Abfrage. Eine stündlicher oder häufigerer Besuch durch einen Bot auf allen Blogs dieser Erde wäre derzeit nicht machbar.

Daher geht man in der Blogsphäre den Weg der Bringschuld des Bloggers:
Schreibt dieser einen neuen Artikel, oder aktualisiert er einen alten, so muss er selbst dafür sorgen, dass die Verzeichnisse dies erfahren. Einige Blog-Tools oder Blogdienstleister fragen in ihrer Software bzw dem Redaktionssystem (meist in den Grundeinstellungen) ab, welchen Pingdienst (manchmal kann man auch mehrere eintragen) man benachrichtigen möchte. Im deutschsprachigen Raum ist dies i.d.R. „blogg.de“. Wenn der Blog aktualisiert wird, werden in diesem Fall die dort eingetragenen Dienste automatisch unterrichtet (angepingt) und diese indizieren dann den neuen Eintrag.

Wenn die Software bzw das Redaktionssystem dies nicht anbietet, oder wenn man besonders viel für die Verbreitung seiner Inhalte tun will, geht man manuell vor, und meldet sich bei ausgesuchten Diensten an.

Weitere Pingdienste, die man nutzen kann:
Weblogs.com, Weblogalot.com, Technorati, Feed Burner, My Yahoo!, PubSub.com, Blogdigger, Moreover, Icerocket, BlogRolling, Syndic8, BlogStreet, Blo.gs, NewsGator, Feedster.

Siehe auch Artikel 3 von 4 Pings von Spam-Blogs


Hier Kommentar oder Ergänzung schreiben. (Bisher 3 Kommentare).
Trackback-Link zu diesem Artikel kopieren.

pixellinie

<< Zum vorigen Artikel:
<< Die Impressumspflicht gilt auch für Blogs: Bußgeld bis 50.000 Euro
>> Zum nächsten Artikel:
>> Keine Scheu vor Kurzmeldungen!
>> oder andere Artikel aufrufen zu den Themen:

pixellinie
pixellinie

Kommentar

Sven am 23. Dez 2005 11:10

Sehr schön, jetzt hab ich's verstanden!

pixellinie

Kommentar

Geronimo am 10. Jan 2007 23:02

Hallo,
ist es aufwändig einen eigenen Ping-Dienst bereitzustellen? Würde soetwas wie das "Frisch gebloggt" von WordPress gerne in meiner Homepage einfügen. Hab aber leider nicht allzuviel Ahnung wie ich das machen soll. Gibt es dafür ein Script o.ä.?

pixellinie

Kommentar

Geronimo am 10. Jan 2007 23:02

Hallo,
ist es aufwändig einen eigenen Ping-Dienst bereitzustellen? Würde soetwas wie das "Frisch gebloggt" von WordPress gerne in meiner Homepage einfügen. Hab aber leider nicht allzuviel Ahnung wie ich das machen soll. Gibt es dafür ein Script o.ä.?

pixellinie

Bitte beachten Sie, dass Ihr Kommentar erst nach Freischaltung durch die Redaktion sichtbar wird.

Kommentar
Dein Name *
Deine E-Mail-Adresse * (nur für die Redaktion, wird nicht veröffentlicht!)
Deine Internetseite
Bitte geben Sie den Text auf diesem Bild ein.
captcha image
Angaben für weitere Kommentare merken?
 

© Steffen Zimmermann 2006 – Alle innerhalb dieser Website genannten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichnungsrechtes und gegebenenfalls den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.

Creative Commons License

Powered by
Alotta.net Blogsoftware