pixellinie

Blog-Starthilfe: Welches Thema ist das richtige?

Was schreiben eigentlich die ganzen Leute jeden Tag in ihre Blogs? Was wollen die Leute lesen? Was kommt gut an und was bringt vielleicht sogar ein kleines Einkommen?

Zunächst könnte man die Szene in zwei Teile unterteilen,... weiter >>
(Bisher 1 Kommentare)

pixellinie

Die Impressumspflicht gilt auch für Blogs: Bußgeld bis 50.000 Euro

Erstmal das juristische: Weblogs sind im Amtsdeutsch entweder Teledienste laut iSd § 2 Teledienstegesetz (TDG) oder Mediendienste laut iSd § 2 Mediendienste-Staatsvertrag (MdStV). Da aber die Einordnung im Einzelfall sehr schwierig sein... weiter >>
(Bisher 5 Kommentare)

pixellinie

pixellinie

Grundwissen: Was sind Blog-Pings und Ping-Dienste?

Wer einen Blog betreibt und möchte, dass möglichst viele Leser zu diesem Blog finden, wird sich der Pings an Blogverzeichnisse bedienen. Die Blogverzeichnisse, in denen häufig sowohl Leser als auch Suchmaschinen (!) nach Stichworten suchen,... weiter >>
(Bisher 3 Kommentare)

pixellinie

Top-10-Tipps für erfolgreiches Bloggen

  1. Finde DEIN Thema
  2. Hart arbeiten
  3. Alle Blogs in der gleichen Nische finden
  4. Die Blogger anschreiben und Deinen Respekt ausdrücken
  5. Alle Blogs in der gleichen Nische auf die Blog Roll setzen
  6. Die... weiter >>
    (Bisher 1 Kommentare)
pixellinie

151 Finalisten unter tausenden nominierten Weblogs. Nur 30 werden gewinnen.

Bereits im sechsten Jahr werden die Besten gesucht. „The 2006 Bloggies“ sind der vielleicht renommierteste Award für Blogger. Ausgezeichnet werden Blogs, die 2005 online waren. Am Sonntag,... weiter >>
(Bisher 0 Kommentare)

pixellinie

Buchtipp: Weblogs als Herausforderung für Kampagnen, Marketing, PR und Medien

Die neuen Meinungsmacher. Weblogs als Herausforderung für Kampagnen, Marketing, PR und Medien

Ansgar Zerfaß / Dietrich Boelter

Leseprobe (Kapitel 6) zum Download: weiter >>
(Bisher 0 Kommentare)

pixellinie

pixellinie

Grundwissen: Blog-Spam (Kommentarspam) und geeignete Gegenmaßnahmen

Kommen wir auch mal zu den ärgerlichen Tatsachen in der Blogsphäre: Spamming setzt sich in der digitalen Welt nun mal leider durch. Und sobald es Möglichkeiten gibt, werden sie auch genutzt. Blogs bieten ein ideales Terrain für... weiter >>
(Bisher 1 Kommentare)

pixellinie

Vortragsreihe über Business-Modelle und Rechtliches für Weblogs und Podcasts

Der Arbeitskreis „Content“ des eco Verbandes der deutschen Internetwirtschaft widmet sich am 8. Dezember 2005 im Kölner Rathaus den beiden Themen. Außerdem wird ein prominentes Beispiel in der... weiter >>
(Bisher 0 Kommentare)

pixellinie

Der Urtyp des Blogs. Ein Beispiel.

Die öffentliche Frau: sie schreibt über ALLES - hemmungslos offen - das intimste Tagebuch - und das fast täglich seit April 2004. Damit gehört sie zu den ersten deutschen Bloggerinnen.

Das Bloggen macht sie nach wie vor ohne weiter >>
(Bisher 0 Kommentare)

pixellinie

Technorati-Umfrage: Fachliche Reputation ist die Motivation für viele Blogger

Blogs dienen für viele Blogger als eine Möglichkeit, um sich in ihrem Fachbereich einen Namen zu machen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Blog-Suchmaschine Technorati und der... weiter >>
(Bisher 0 Kommentare)

pixellinie

pixellinie

Was ist ein Blog (=Weblog) überhaupt?

Der Begriff Weblog setzt sich aus den Worten „Web“ und „Logbuch“ zusammen. Dies erklärt auch schon im Wesentlichen die Funktion und den kleinsten gemeinsamen Nenner der Weblogs: Er ist eine Art WebSite aus... weiter >>
(Bisher 0 Kommentare)

pixellinie

Die andere Seite: Was kostet ein Blog?

Es wäre naiv, würde man nur die Einnahmenseite betrachten. Die meisten Blogger bloggen, weil sie Freude daran haben und interessieren sich weder für High-End Blog-Tools noch für Werbung. Wer jedoch einen sehr erfolgreichen Blog... weiter >>
(Bisher 0 Kommentare)

Seite 1 von 212>

© Steffen Zimmermann 2006 – Alle innerhalb dieser Website genannten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichnungsrechtes und gegebenenfalls den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.

Creative Commons License

Powered by
Alotta.net Blogsoftware